Bibliographie

Von Richard Seewald verfasste und illustrierte Werke, Buchtitel und Publikationsjahr.

1. Tiere und Landschaften.

Mit Bleistift- und Federzeichnungen.
60 Vorzugsexemplare.
Berlin, Fritz Gurlitt, 1921.

2. ​Reise nach Elba.

Mit 24 Bleistiftzeichnungen (1. Fassung).
Augsburg, Köln, Wien: Benno Filser, 1921.

3. ​Frutti di Mare.

Mit 108 Federzeichnungen.
Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, 1933.

4. Das ist des Pudels Kern.

Mit 20 Federzeichnungen (1. Fassung).
Essen, Fredebeul und Könen, 1934.

5. ​Robinson, der Sohn Robinsons, oder Die vier Jahreszeiten.

Mit 53 Federzeichnungen.
München, J. Kösel und F. Pustet, 1935;
F. Ehrenwirth, 1949 (unter dem Titel «Traumreise»).

6. ​Zu den Grenzen des Abendlandes.

Mit 165 Federzeichnungen.
München, Manz, 1936; Olten: Otto Walter, 1948; Köln, Jakob Hegner, 1957.

With 165 drawings in Indian ink.
Munich:...
Cologne:...

7. ​Gestehe, dass ich glücklich bin.

Mit 49 Federzeichnungen.
Bern-Bümpliz, Albert Züst, 1942.

8. ​Verwandlungen der Tiere.

Mit 24 Federzeichnungen.
Zürich, Atlantis, 1943, Köln, Olten: Jakob Hegner, 1958 (mit teilweise neuen Zeichnungen).

9. ​London.

Mit 52 Federzeichnungen.
Zürich, Werner Classen, 1945.

10. An die Dinge dieser Welt. Oden.

Mit 8 Federzeichnungen.
Zürich, Thomas, 1947.

11. ​Symbole.

Mit 61 Kreidezeichnungen.
Luzern, Rex-Verlag, 1947.

12. Über die Malerei und das Schöne.

Mit 35 Federzeichnungen.
Luzern, Rex-Verlag, 1947.

13. ​Petrus. Das Leben eines Fischers.

Mit 15 Federzeichnungen.
200 + 1800 Exemplare.
Olten, Freiburg: Otto Walter, 1952.

14. ​Das ist des Pudels Kern.

Mit 30 Federzeichnungen (2. Fassung).
München, Kösel, 1954.

15. ​Glanz des Mittelmeeres.

Mit 39 Federzeichnungen.
Feldafing, Buchheim, 1956.

16. ​Die rollende Kugel.

Roman.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1957.

17. ​Giotto.

Köln, Olten: Jakob Hegner, 1957.

18. Das griechische Inselbuch.

Mit 95 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1958; München, Deutscher Taschenbuchverlag, 1966.

19. ​Ostern auf Poros.

Mit 22 Federzeichnungen aus Nr. 18.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1958.

20. ​Sternenkomödie.

Mit 6 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1959.

21. ​Aufs Wasser geschrieben.

Skizzenbuch mit 48 Federzeichnungen und einem Vorwort.
Feldafing, Buchheim, 1959.

22. ​Der Mann, der ein Snob war.

Roman.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1959.

23. ​Der Raub der Europa.

Mit 6 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1960.

24. Das toskanische Hügelbuch.

Mit 68 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1960.

25. ​Im Anfang war Griechenland.

Mit 75 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1961.

26. ​Das Geheimnis des Steins.

Mit 6 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1961.

27. ​Das Herz Hollands.

Mit 48 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1962.

28. ​Der Mann von gegenüber. Spiegelbild meines Lebens.

Mit 15 Zeichnungen.
München, List, 1963.

29. ​Zufälle – Einfälle.

Mit 37 Federzeichnungen.
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1966.

30. ​Kunst in der Kirche.

Freiburg, Herder 1966.

31. ​Die Entdeckung der Insel Elba.

Mit 44 Federzeichnungen (2. Fassung).
Köln, Olten: Jakob Hegner, 1967.

32. ​Jesaja.

Mit 23 Federzeichnungen.
800 + 200 Exemplare.
Freiburg, Christophorus-Verlag, 1969.

33. Neumond über meinem Garten.

Mit 51 Federzeichnungen.
Freiburg, Herder, 1970.

34. ​Reise nach rückwärts. Das Herz der Polis.

Mit 21 Zeichnungen.
München, Callwey, 1972; 2. Auflage 1974 (Reihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste).

35. ​Römische Figuren.

Mit 66 Zeichnungen.
Freiburg, Herder, 1972.
Vorzugsausgabe (200 Exemplare) numeriert und signiert. Ausserdem Mappe mit 10 doppelseitigen Zeichnungen im Format 37 x 32 cm.

36. ​Stupor Mundi.

13 Allegorien zum Leben des Staufers Friedrich II.
Memmingen, Dietrich, 1974.

37. ​Orbis Pictus.

17 Allegorien der sichtbaren Welt.
Memmingen, Dietrich, 1975.

38. ​Alexander der Grosse, der mythische Held.

18 Allegorien.
Memmingen, Dietrich, 1977.

39. ​Die Zeit befiehlt's, wir sind ihr untertan.

Lebenserinnerungen.
Freiburg, Herder, 1977.

Photo Italo Moro.